Einfühlsame Rechtsberatung für Familien

Wir begleiten Sie mit Kompetenz und Verständnis durch schwierige Zeiten des Umbruchs.

Familienrecht Beratung

Familienrechtliche Herausforderungen

Emotionale Belastung

Scheidungen und Trennungen sind emotional anspruchsvolle Situationen, die objektive Entscheidungen erschweren können.

Rechtliche Komplexität

Die schweizerische Gesetzgebung zu Familienrecht ist vielschichtig und für Laien oft schwer zu durchschauen.

Finanzielle Unsicherheit

Vermögensaufteilung und Unterhaltsfragen können ohne professionelle Beratung zu langfristigen finanziellen Nachteilen führen.

Ihr Weg durch den rechtlichen Prozess

1

Kostenlose Erstberatung

In einem persönlichen Gespräch lernen wir Ihre Situation kennen und erläutern die möglichen rechtlichen Schritte.

2

Individuelle Strategie

Wir entwickeln eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Vorgehensweise und beraten Sie zu den besten Handlungsoptionen.

3

Rechtliche Vertretung

Während des gesamten Verfahrens stehen wir Ihnen zur Seite, vertreten Ihre Interessen und halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.

4

Nachhaltige Lösungen

Unser Ziel ist nicht nur der erfolgreiche Abschluss Ihres Verfahrens, sondern eine langfristig tragfähige Lösung für Sie und Ihre Familie.

Unsere Dienstleistungen

Scheidungsberatung

Scheidungsberatung

Wir unterstützen Sie durch den gesamten Scheidungsprozess – von der Antragstellung bis zur endgültigen Vereinbarung.

Mehr erfahren
Sorgerechtsvereinbarungen

Sorgerecht

Wir helfen Ihnen, Lösungen zu finden, die das Wohlbefinden Ihrer Kinder in den Mittelpunkt stellen.

Mehr erfahren
Vermögensaufteilung

Vermögensaufteilung

Wir sorgen für eine faire Vermögensaufteilung und angemessene Unterhaltsregelungen nach schweizerischem Recht.

Mehr erfahren

Erfolge unserer Mandanten

„Dank der einfühlsamen Beratung konnten wir eine einvernehmliche Scheidung erreichen, die für alle Beteiligten fair war."

Monika W., Zürich

„Die Sorgerechtsvereinbarung ermöglicht es mir und meinem Ex-Partner, trotz Trennung gute Eltern für unsere Kinder zu sein."

Stefan G., Basel

„Die rechtliche Unterstützung bei der Vermögensaufteilung gab mir finanzielle Sicherheit in einer sonst sehr unsicheren Zeit."

Claudia R., Bern

Unsere Erfolge in Zahlen

98%

zufriedene Mandanten

750+

erfolgreich abgeschlossene Fälle

15+

Jahre Erfahrung

85%

einvernehmliche Lösungen

Langfristige Vorteile unserer Beratung

Emotionale Entlastung

Durch professionelle rechtliche Unterstützung können Sie sich auf die emotionale Verarbeitung der Trennung konzentrieren, während wir die rechtlichen Aspekte handhaben.

Finanzielle Klarheit

Eine faire Vermögensaufteilung und nachhaltige Unterhaltsregelungen schaffen langfristige finanzielle Sicherheit für alle Beteiligten.

Kindgerechte Lösungen

Unsere Sorgerechtsvereinbarungen berücksichtigen die Bedürfnisse der Kinder und schaffen stabile Rahmenbedingungen für ihr weiteres Aufwachsen.

Rechtssicherheit

Professionell ausgearbeitete Vereinbarungen vermeiden spätere Konflikte und geben Ihnen die Gewissheit, dass alle Aspekte rechtssicher geregelt sind.

Familienrecht in der Schweiz: Einfühlsame Begleitung in rechtlichen Übergangsphasen

Das Schweizer Familienrecht umfasst zahlreiche komplexe Regelungen, die bei Trennungen, Scheidungen und anderen familiären Veränderungen relevant werden. In solchen emotionalen Zeiten ist eine professionelle juristische Begleitung besonders wertvoll, um überstürzte Entscheidungen zu vermeiden und langfristig tragfähige Lösungen zu finden.

Die Gesetzgebung in der Schweiz betont den Schutz des Kindeswohls und strebt faire Lösungen für alle Beteiligten an. Dies spiegelt sich besonders in den Regelungen zum Sorgerecht wider, die in den letzten Jahren modernisiert wurden. Zunehmend wird das gemeinsame Sorgerecht bevorzugt, sofern dies dem Wohlergehen der Kinder dient. Die individuelle Betreuungsregelung lässt sich flexibel an die jeweiligen Familiensituationen anpassen.

Bei der Vermögensaufteilung gelten in der Schweiz besondere Regeln, die von der gewählten Güterstandsregelung abhängen. Der gesetzliche Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung sieht vor, dass das während der Ehe gemeinsam erwirtschaftete Vermögen gleichmäßig aufgeteilt wird, während Vermögenswerte, die bereits vor der Ehe vorhanden waren oder durch Erbschaft erworben wurden, grundsätzlich beim jeweiligen Ehegatten verbleiben.

Die Berechnung von Unterhaltszahlungen folgt in der Schweiz differenzierten Richtlinien, die sowohl die Bedürfnisse der unterhaltsberechtigten Person als auch die Leistungsfähigkeit des Unterhaltspflichtigen berücksichtigen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Einkommen, Vermögen, Alter, Gesundheitszustand und die Dauer der Ehe in die Berechnung einbezogen.

Eine rechtliche Beratung kann in diesen komplexen Fragen wertvolle Orientierung bieten und dazu beitragen, dass alle Aspekte einer Trennung oder Scheidung fair und nachhaltig geregelt werden. Durch die frühzeitige Einbindung einer juristischen Fachperson lassen sich zudem langwierige Gerichtsverfahren oft vermeiden, was sowohl Zeit als auch emotionale Belastung spart.

Vereinbaren Sie eine kostenlose Erstberatung